Hallo Luggi;
Also... das ganze ist etwas problematischer;
Rasender Falke hat geschrieben:Hier gehts aber dann wirklich los:
Was ist den ein guter Heli???:confused:
Und schon das erste Problem: was ist gut? ist ein Heli gut der gut und verschlei0arm fliegt? Dann ist ein Protos gut.
Ist ein Heli gut, bei dem man am Werktisch sich die Haare rauft? dann ist ein Protos gut..
Ist ein Heli gut, auch wenn er nicht unbedingt einsteigertauglich ist? Auch dann ist ein Protos gut.
Schau, um bei dem Beispiel zu bleiben: Ein Protos ist eine Frage der persönlichen Anforderungen.
Ganz klar....die Topantwort Trex.
Jein - Topantwort: Was bei dem lokalen Club geflogen wird, wo man Hilfe bekommt.
Is zwar meistens gleich mit Rex, aber du weißt schon worauf ich hinaus will - siehe oben
Wird in den meisten Fällen als erste Lösung genannt, hat aber doch einen stolzen Preis. Das Nächste ist der vorhandene Platz. Möchte ich mit meinem Heli im Garten üben, sollte der Heli nicht allzu groß sein. Somit werden einem ettliche Helimarken ans Herz gelegt.
Habe ich mich auf Grund dessen für einen Heli entschieden, und melde mich im Forum wieder, entsteht eine heisse Diskussion über das von mir ausgesuchte Modell. Am Ende bin ich wieder unsicher, ob meine Wahl die richtige wäre oder nicht.
Das liegt doch irgendwie in der Natur der Sache, zum andren diskutiert es sich im Nachhinein einfach "besser". Murphy halt.
Es wurde hier im Forum ja schon überlegt, einen Fred zu gestalten, welcher Neueinstegern helfen soll, wäre es da nicht auch zu überlegen, einen eigenen Fred für Helis zu öffnen? Was ich damit meine, ist, daß jeder von uns schon Erfahrung mit verschiedenen Marken gemacht hat und diese dann zum jeweiligen Modell posten könnte. Sachlich und kurz. Dann könnte ein Neuling z.B. hergehen und sich die verschiedenen Modelle ansehen. Es könnte vielleicht so die Antwort erleichtern, welcher Heli für ihn der beste wäre.
Was soll ich da reinschreiben?
Selbst wenn ich die (meinigen) Helis einzelnen in Komponenten zerlegt aufschreib, muss man den Neuling auch sagen, welches Heli-Setup das Optimale ist.
Der einzige Unterschied wird sein, die Frage nach dem Preis wird früher kommen, aber sonst ist es doch gleich, ob sich wer eine Lösung aus einer Liste aussucht oder aus einer Liste von Vorschlägen der User.
Abgesehen davon, Schwerpunkte liegen anders.
Ein 450er kannst in einem Garten von 10x10m Rundfliegen, bei 3D und Kunstflug sollt der Garten schon die Ausmaße eines Feldes haben...
Du siehst, es ist alles nicht so einfach und klar