Lenkservo:
Sollten um die <= 0,08 sec Stellgeschw. haben bei mind. 6 bis 7 kg Stellkraft und digital sein und Metallgetriebe haben. Low Profile Servos sollte es beim TA07 schon sein, da eh wenig Platz zum einbauen ist.
Wenn Du keine Servosaver sondern ein Servohorn verwendest ist eine grössere Stellkraft noch wichtiger.
Ich selbst bin aber auch mit ServoSaver unterwegs. Der TA07 Bausatz Servo Saver von Tamiya ist sehr gut!
gut und günstige Servos:
Savöx SC1252MG (7kg, 0,07 sec/ 60° bei 6V) EUR 60
Sanwa SDX-801, schon etwas älter aber noch immer gut (6kg, 0,06sec 6V/ 60°) EUR 79,--
SRT CH6012 Coreless Servo HV Low Profile 9.0kg/0.07sec/ 60° (ca EUR 60,--)
Sanwa ERS-971 - 9.2kg / 0.06s/ 60° wasserdicht, EUR 70,--
oder die High End Geräte > 100 bis open end
Sanwa SRG BLS V2 Servo, 0,05sec/ 60°, 7,6kg ca EUR 200,--
XPert RP-4401 - R3 HV 13kg, 0,07sec/60°, EUR 160,--
Ich habe die Savöx SC1252MG, Sanwa SDX-801, Sanwa ERS-971 und SRG BLS V2 in Verwendung.
Lipos
Ich merke zwischen den 7,4V und 7,6V HV Lipos keinen Unterschied.
In so gut wie allen Rennserien darf man die Lipos nur bis max 8.4V laden.
Dadurch, dass die HV Lipos nur bis 8,4V geladen werden, halten sie länger, da sie nie vollgeladen werden. Allerdings habe diese Lipos dadurch auch nicht die angegebene Kapazität.
Ich habe sowohl 7,4V Lipos, als auch HV Lipos in Verwendung.