von TerriXier blBeast » 15. April 2020, 23:42
Hallöchen,
also wenn Du den Diffs mehr Sperrwirkung verpassen möchtest, tut sich bei einem 1/8 Buggy/Truggy mit 3k, 4k, 7k (3.000-7.000) Ölen nicht wirklich was. Ich selbst fahre in meinem 1/8 Terrier (5,7kg) mit 4s an der Frontachse mit 30k, Verteilergetriebe 70k, Heckachse 50k. Manchmal, wenn ich hauptsächlich jumpen gehe, dann fülle ich noch dickeres Öl ein, zB F50k-M300k-H100k. Je fester das Mitteldiff, umso besser kannst Du auch ganz steil bergauf bei losem Untergrund anfahren, ohne daß die Vorderräder voll durchgehen und an der Hinterachse tut sich nichts und Du kommst nicht vom Fleck. Außerdem ist die Airtime-Kontrolle auch besser. Je nach Untergrund und Wetter, bei wirklich gutem Gripp zB kurzes Gras und griffigen Noppen-Reifen kannst (solltest) Du dünneres Öl verwenden, damit du auch gut ums Eck kommst. Ganz generell ist meine Erfahrung, weit unter 10k in den Achsdiffs ist zu dünn, egal auf welchen Boden. Um die beste Wirkung für dein Car und dem Untergrund wo Du hauptsächlich fährst zu finden, mußt Du bestimmt einiges ausprobieren. zusätzlich spielen die Reifen auch eine große Rolle dabei. Würde mit einem Setup von 15k-30k-50k beginnen und mich zur idealen Performance durcharbeiten.
Ganz sperren kannst so ein Diff mit Öl alleine sowieso nicht.
Bin gespannt, zu welchem Ergebnis Du kommen wirst.
Ich fahre breite und große Noppenreifen, Truggy-like halt, fertig verklebt, gibt es in weicheren und härteren Mischungen von Carson (Dickie-Tamiya) wie zB Art.Nr 50 090 0077, gibt´s im Set, sind günstig und erfüllen total ihren Zweck. Je nach "fahrweise" halten die etliche Akkus (30-50) im Offroad-Einsatz, oder aber ich will´s auf Asphalt bzw Beton wissen, dann sind sie auch schon nach 3 Akkus totale "Glatzen" und sind durch!!!!!!!!
Ich hoffe, es hilft Dir etwas weiter und wünsche viel Spaß und Freude beim Offroaden.
LG Jofi_X